Baustein nachhaltiger Entwicklung – SPD-Fraktion begrüßt neue Regelungen zur Bauleitplanung

Die in der letzten Ratssitzung beschlossenen künftigen Regelungen zur „Ökologischen Bauleitplanung“ bilden nach Auffassung des energiepolitischen Sprechers der SPD-Fraktion, Frank Henning, einen „zentralen Baustein moderner und nachhaltiger Stadtentwicklung“.

Öffentliche Beachtung verdienten vor allem die neuen Standards zum Klimaschutz. „Die Aktivitäten zur CO2-Einsparung, der Beitritt zum Klimabündnis und die Osnabrücker Selbstverpflichtung, den C02-Ausstoß bis 2030 um 50% zu senken, haben ein gutes Fundament für die neuen Regelungen geschaffen“, freut sich der Lüstringer Ratsherr.
Vorgeschaltete Energiekonzepte sind demnächst Voraussetzung für die Aufstellung von Bebauungsplänen im Stadtgebiet. Möglichkeiten der Energieversorgung, wie z. B. Nahwärmeversorgung, müssten genauso ausgelotet werden wie die solarenergetische Überprüfung des künftigen Baugebietes. Wichtige Details seien die Ausrichtung der Gebäudekörper, aktive und passive Solarenergienutzung, Regenwassernutzung, das Freihalten von Kaltluft- und Frischluftentstehungsgebieten sowie die Durchführung einer Immissionsprognoserechnung. Den Beifall der SPD-Fraktion finden auch neue Regelungen zur Dachnutzung.
„Wir freuen uns, dass flache Dächer auf gewerblich genutzten Großbauten künftig zu begrünen oder mit Fotovoltaikanlagen bzw. thermischen Solaranlagen auszustatten sind. Bei ‚kleinen Häuslebauern’ verzichten wir auf solche Vorschriften und hoffen dafür auf Freiwilligkeit, zumal sich ökologische Investitionen gerade für Familien mit Kindern immer mehr rechnen“, stellt der SPD-Sprecher fest.
Henning: „Der Klimawandel und die für Normalverdiener immer kostspieligere fossile Energie erfordert präzise Regeln statt Kosmetik. Die im Rat beschlossenen modellhaften Regelungen zum Energiestandard und zur Höchstpreisbegrenzung für die Grundstücke werden jetzt eine Voraussetzung für neue Baugebiete sein. Die Zukunft wird unserer Position hier Recht geben“, schloss der SPD-Sprecher.

Zu diesem Inhalt gibt es ein Formular.

Formular aufrufen