“Fußläufig vom Bahnhof in den Schinkel“ – Brückenbau Hamburger Straße: SPD-Fraktion will Option erhalten

„Seit gut 20 Jahren wünschen sich die Menschen im Stadtteil Schinkel eine bessere Anbindung des Bahnhofes an das östliche Stadtgebiet. Im Zusammenhang mit dem geplanten Ersatzneubau der Brücke Hamburger Straße sollten wir deshalb unbedingt die Chance nutzen, bereits jetzt die baulichen Grundlagen für diese Möglichkeit zu schaffen“, betonte der SPD-Ratsherr Uli Sommer gemeinsam mit dem Ratskandidaten und Ortsvereinsvorsitzenden Dirk Koentopp.

Beide sagten zu, die insbesondere vom Schinkeler Bürgerverein von 1912 erhobene Forderung aktiv zu unterstützen. „Dadurch kann der ersehnte ‚Zugang Ost‘ konkret verwirklicht werden und es gibt endlich einen schnellen fußläufigen Zugang zum Schinkel“, zeigt sich Dirk Koentopp optimistisch.

Uli Sommer wies darauf hin, dass die künftige Achse der Brücke zu diesem Zweck um ca. 3 m in Richtung Osten verschoben werden sollte, um die Option für den Zugang zu einem künftigen Tunnel zu erhalten. Im Zusammenhang mit dem Brückenbau werde ebenfalls der Rohbau des Tunnels unter der Hamburger Straße erstellt. Die hierfür zusätzlich erforderlichen Mittel in Höhe von 500.000 € seien in Form von Umschichtungen im aktuellen Haushalt vorhanden. Option für die nahe Zukunft bleibe der weitere Durchstich des Tunnels unter die Bahngleise hindurch, um ihn dadurch direkt an den bestehenden Tunnel in Richtung der Bahnsteige anzubinden.

Die SPD-Fraktion geht davon aus, dass gute Chancen bestehen, aus den Zielsetzungen ein finanziell gemeinsam getragenes Projekt aller beteiligten Partner zu machen. Mit der Stadt seien dies unter anderem die Deutsche Bahn AG, die neuen Eigentümer des Güterbahnhofsgeländes sowie die Projektentwickler der östlichen Gewerbegebiete des Haseparks. „Bei gutem Willen können hier alle schnell und unkompliziert mit gemeinsamen Interessen zusammenarbeiten“, sind sich Sommer und Koentopp sicher.

Zu diesem Inhalt gibt es ein Formular.

Formular aufrufen