Grüner Garten besucht SPD Voxtrup
„Wir möchten, dass der Grüne Garten ein Gemeinschaftsgebiet wird“. Dieser und noch viele weitere interessante Sätze fielen durch
Herrn Andrews, Vorsitzender der evangelischen Stiftungen, die für den Bau des Grünen Gartens verantwortlich sind.
Herr Andrews war Referent bei der SPD-Voxtrup und stellte das Projekt in einem Referat vor. Dabei ging sehr detailliert auf die vielen Fragen der SPD-Mitglieder ein. So stellte er das neue Müllentsorgungs-, sowie das innovative und nachhaltige Wärme- und Kühlungskonzept des in diesem Gebiet geplanten Pflegeheims vor. Die Müllcontainer sollen in den Boden eingelassen werden, sodass künftig keine Mülltonnen mehr von A nach B gezogen werden müssen. Der Abfall soll dann über einen geschlossenen Müllschacht in die abgelassenen Container geworfen wer-den. Die Container werden mittels extra durch die Stadt angeschafften Fahrzeuge geleert und abtransportiert.
Das Kühlungs- beziehungsweise das Wärmekonzept soll doppelt abgesichert werden. Es wird einerseits auf eine neue Technologie, die mittels Temperaturunterschieden Energie gewinnt und so das Haus kühlen, beziehungsweise heizen kann. Die Innovationen werden über Solarpaneele auf dem Dach abgesichert, sodass in jeder Jahreszeit, die gewünschte Temperatur gehalten werden kann. Auch Fragen zur geplanten Straßenführung, stellte sich Herr Andrews. Einerseits ist die evangelische Stiftung in engem Kontakt mit den Stadtwerken, um die entsprechenden Buslinien auszubauen und zu planen, andererseits soll in das es im Wohngebiet so wenig Autoverkehr wie möglich geben.
Eine Haltestelle wird während des Baus versetzt, um Schulkinder auf dem Weg zur Schule vor den Gefahren einer Großbaustelle zu schützen und Unfälle zu vermeiden. Herr Andrews konnte die Innovation und die Chance dieses neuen Projektes in Voxtrup gut darlegen.
Die SPD-Voxtrup zeigte sich sehr erfreut, über die zahlreichen neuen Ideen und Technologien, die im Grünen Garten eine Chance erhalten. Damit werden neue Möglichkeiten, Energie zu gewinnen und einzusparen, gefördert.