In einer Woche ist das Corona-Virus ein Jahr lang in Niedersachsen aktiv und der Anfang dieses Jahres steht ganz und gar unter diesen Vorzeichen. Dementsprechend ist die Stimmung, alle sehnen sich nach guten Nachrichten. Der Blick auf die Infektionen gehört…
Die Katastrophe der Woche war der Wintereinbruch: Der Bahnverkehr wird weitflächig eingestellt, in Hannover geht nichts mehr bei der Stadtbahn und viele Kinder machen eine komplett neue Erfahrung – Schulausfall nicht mehr wegen Corona, sondern wegen Wetter. Aber nicht…
Zwei Gespräche aus der letzten Woche sind mir besonders in Erinnerung geblieben. Zum einen eine Video-Konferenz mit vier Betroffenen, die Monate nach ihrer Corona-Infektion immer noch unter schweren Nachwirkungen leiden. Darunter waren auch solche, die…
… lautete vor Jahrzehnten einmal ein Wahlkampfslogan der Union. Nachdem es in den letzten sechzehn Jahren „die Kanzlerin“ hätte heißen müssen, hat der Slogan seit dem Wochenende eine ganz neue Aktualität gewonnen. Denn mit der…
Dissen im Landkreis Osnabrück, Moormerland im Landkreis Leer, Langenhagen in der Region Hannover, Göttingen, Ehra-Lessien im Landkreis Gifhorn – was haben diese Orte in ganz unterschiedlichen Teilen Niedersachsens miteinander gemeinsam? Dort hat es in den vergangenen drei Wochen jeweils Corona-Ausbrüche…
Für mich geht die neue Woche gleich gut los, und zwar ausnahmsweise ganz ohne Bezug zu Corona. Am Montagnachmittag wird auf einem Bauernhof in der Region Hannover der „Niedersächsische Weg“ unterschrieben – eine in Deutschland bislang einmalige Vereinbarung zwischen…
Am Freitag war ich zu Gast in der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Isenbüttel. Das ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn und normalerweise wäre ich dort wohl kaum dabei gewesen, aber es war auch keine normale Ortsvereinsversammlung, sondern eine Video-Konferenz und…
In meiner Jugend Maienblüte gab es einen Asterix-Comic, in dem immer wieder ein ziemlich dekadenter Römer mit dem Ruf „Orgien, Orgien, wir wollen Orgien!“ auftauchte. Was er damit meinte, war ziemlich klar und dieses Bild hat wahrscheinlich meine Vorstellung…
Frohe Ostern wünsche ich gehabt zu haben – so gut das in diesem Jahr nun einmal möglich war. An Ostern 2020 werden wir uns noch lange zurück erinnern, es war wie es noch nie war. Seit vier Wochen sind die…
Im Moment ist es ein Leben wie im Zeitraffer: Am letzten Wochenende noch eine sehr interessante Dienstreise nach Katar, von Donnerstag bis Sonntag SPD-Parteitag in Berlin, am Montag Beginn des Vermittlungsverfahren in Berlin zum Klimaschutz und so geht es…
Seit Samstag ist klar, wer künftig an der Spitze der SPD stehen wird: Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Beide haben sich nach einem wirklich aufreibenden Diskussionsprozess am Ende mit einer klaren Mehrheit durchgesetzt. Herzlichen Glückwunsch und eine…
Gut möglich, dass es unter dieser Überschrift schon einmal eine Montags-Kolumne gegeben hat (um übrigens gelegentliche Nachfragen zu beantworten: Diese Wochen-Begrüßungen schreibe ich seit vierzehn Jahren und immer selbst). Zum 1. Mai 2009 hatte die NPD eine Demonstration in Hannover…
Es ist wirklich verrückt: Noch niemals ist so intensiv über Klimaschutz diskutiert worden wie im Jahr 2019 – und gleichzeitig steht der Windstrom in Deutschland vor dem Rückbau. Seit zwei Jahren ist der Zubau von Onshore-Strom praktisch zum Erliegen gekommen…
Dreißig Jahre Mauerfall sind am Wochenende ausgiebig gefeiert worden. Das ist auch richtig so, denn der 9. November 1989 war ein Einschnitt und echter Höhepunkt in der deutschen Geschichte. Viele Menschen meiner Generation sind bei den Bildern von dieser…
Ich muss noch eine Zusage einlösen. Vor zwei Wochen hatte ich an dieser Stelle über die Probleme der Altenpflege in Niedersachsen berichtet und darüber, dass sich hoffentlich etwas ändere und ich darüber berichten wollte. Letzte Woche kam eine Ansammlung…
Ich hatte schon Wochenenden mit deutlich mehr Spaß als das letzte. Es ging am Samstag los mit dem Mitgliederentscheid zur künftigen Parteispitze. Herausgekommen ist ein ziemlich kompliziertes Ergebnis, denn hinterher sind wir kaum schlauer als vorher mit der Ausnahme, dass…
In Pflegeeinrichtungen bin ich schon oft gewesen. Zum ersten Mal vor dreißig Jahren, da war ich Vormundschaftsrichter beim Amtsgericht Hameln und musste Entscheidungen über Pflegschaften treffen oder Entmündigungen anordnen. Damals waren diese Einrichtungen oft große, dunkle Kästen und die Bewohnerinnen…
Dass in Deutschland Menschen hinter verrammelten Türen ihrer Religion nachgehen müssen, ist für sich genommen schon unerträglich. Dass ausgerechnet am Jom Kippur, dem jüdischen Versöhnungsfest, in Halle eine Synagoge von einem Rechtsextremisten angegriffen wurde und anschließend zwei andere Menschen ermordet…
Immer um den 3. Oktober herum fahre ich mit einer Wirtschaftsdelegation ins Ausland. Das hat sich schon bei meinen Vorgängern als erfolgreiche Form der Wirtschaftsförderung erwiesen. Erfahrungsgemäß kann ein solcher Besuch erstaunliche viele Türen auf fremden Märkten öffnen, gerade für…
Freitag war schon ein besonderer Tag wegen den großen Klimaschutz-Demonstrationen und dem lange erwarteten Klimaschutz-Programm der Bundesregierung. Für mich endete dieser besondere Tag allerdings mit einem ganz anderen Thema und rundherum erfreulich. Ich war abends in Hildesheim auf einer Veranstaltung…